» LandesVerband LVSS |
» DSV |
» Saarl. Yacht Schule |
» Klassenvereinigungen |
» DODV Saarland OPTI Seite |
» Klassenvereinigung 517-er |
» ESYS Segelinformationssytem |
» Yacht |
» Segeln |
» Palstek |
Gesamt: 27 |
davon 27 Gäste |
davon Mitglieder: - |
Gesamt: | 832695 |
Heute: | 1 |
» Statistik |
>> Jugend >> Jüngstenschein 2016 |
<<
>>
|
DSV*) Jüngstensegelschein für
Kinder von 7 bis 14 Jahren
*)
Deutscher Segler Verband
Eine Kooperation des Segelclub Bosen e.V.
(SCBO) und des Segelclub Nordsaar e.V. (SCNS)
Vom 07.-12.08.2016. findet in diesem Jahr die Jüngstenausbildung im Segeln statt. Die Ausbildung erfolgt im Optimist. Die Kinder lernen von erfahrenen Trainern in einer Woche die Beherrschung von Grundlagen im Segeln wie Umgang mit Segelschiffen, Knoten, Verkehrsvorschriften, usw. Zum Abschluss des Kurses wird eine theoretische und eine praktische Prüfung am Bostalsee von einer Prüfungskommission abgenommen.
Es ist der Befähigungsnachweis von Deutschen Segler-Verband zum Führen von altersgerechten Segelbooten unter fachkundiger Aufsicht und unter den vorgeschriebenen räumlichen und zeitlichen Grenzen sowie zur Teilnahme an Regatten, welche für Jüngstensegelscheininhaber ausgeschrieben sind.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Vollendung des siebenten Lebensjahres und bis zur Vollendung des vierzehnten
Lebensjahres,
- Zustimmung der gesetzlichen Vertreter,
- Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Bronze,
beziehungsweise 15 Minuten Dauerschwimmen im schwimmtiefen
Wasser.
Ablauf und Kosten:
In dieser Woche
werden die jugendlichen auf der LVSS Seglerbasis in Bosen
(jeweils von 2 Personen aus der Gruppe der Eltern dieser Kinder betreut)
verbringen. Die Übernachtung erfolgt in den Jugendräumen. Die Verpflegung wird
- täglich wechselnd - von den betreuenden Eltern erledigt.
Die Ausbildung wird
dann auf der Segler-Basis des LVSS stattfinden z.B. morgens Theorie und
nachmittags Praxis je nach Wetterlage.
Es ist kein eigenes
Boot notwendig, der Segel Club Bosen / Segel Club Nordsaar stellt die Boote für die
Ausbildung zur Verfügung. Auch später, wenn die Regatten anstehen, können die
Boote vom Club genutzt werden.
Eine Aufnahme in
den SCBO ist für die Teilnahme an der Ausbildung obligatorisch.
Die Kosten für die
Ausbildung betragen: (incl. Ausbildungsmaterial Prüfungsgebühr etc.)
€ 100,- für
Kinder die allein in den Verein eintreten
€ 50,- für
Kinder deren Eltern (Vater oder Mutter oder beide) in den Verein eintreten bzw.
Vereinsmitglied sind.
Zusätzlich zur der
Ausbildungsgebühr kommen die Kosten für die Verpflegung hinzu. Diese betragen
nach unseren Erfahrungen € 50,- für die Ausbildungswoche.
Interessierte
melden sich bitte bei einem der Clubs
Kontakt:
SCBO Mike Persch
Tel.: 0171 64 72 490
Mike(at)mike-persch.de
>> Jugend >> Jüngstenschein 2016 |
<<
>>
|